BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - OV Marbach am Neckar

Marbach, Affalterbach, Benningen, Rielingshausen

Willkommen bei den Grünen in Affalterbach!

Die Grünen in Affalterbach gehören dem Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Marbach am Neckar an.


Grüne Themen für Affalterbach:

Unsere Heimat liegt uns am Herzen. Damit sie auch in Zukunft ein lebens- und liebenswertes Zuhause für unsere Bevölkerung bleibt, müssen wir schon heute die Weichen stellen.

Was macht die Gemeinde gegen den Klimawandel? Wie sicher sind Wege und Straßen? Was wird für die Bevölkerung getan? Was wird für die Mobilität der Bevölkerung getan? Woher kommen bezahlbare Wohnungen? Wie können wir unsere Natur und Umwelt erhalten?

Wir Grünen in Affalterbach möchten diese Fragen bearbeiten und somit aktiv für mehr Lebensqualität sorgen - direkt vor Ihrer Haustür.

Für klimafreundliche Wärme

  • Zügiges Vorantreiben der Kommunalen Wärmeplanung für mehr Planungssicherheit für alle unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.
  • Energetische Sanierung möglichst aller kommunalen Gebäude auf mindestens die Energieeffizienzstufe Kfw 70.
  • Förderung der energetischen Sanierung von privaten Gebäuden.

Für Energie vor Ort

  • Zügige Installation von Photovoltaik auf allen kommunalen Gebäuden soweit technisch sinnvoll und von Seiten des Denkmalschutzes machbar.
  • Fortsetzung der Förderung von Installation von Photovoltaik auf privaten Bestandsgebäuden.

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Sicherstellung der Kinderbetreuung durch Gewinnung von ausreichend Kita-Personal und Stärkung der Kitas als attraktive Arbeitsplätze.
  • Ergänzung des Angebots für Jugendliche um ein Jugendhaus.
  • Erstellung eines Aktionsplans zur Belebung des Ortskerns.

Für Mobilität mit Zukunft

  • Verbesserung der ÖPNV-Verbindung nach Winnenden.
  • Erweiterung des ÖPNV-Angebots um eine Verbindung nach Remseck-Neckargröningen.
  • Einbeziehung des Industriegebiets und von Lemberg-Süd in das ÖPNV-Angebot.
  • Prüfung und Verbesserung der Sicherheit und Beschilderung des bestehenden Rad- und Fußwegenetzes.
  • Erweiterung des Radwegenetzes um kurze und schnelle Verbindungen insbesondere nach Marbach und Winnenden.
  • Installation zentraler Ladepunkte für Elektroautos im Ortskern.
  • Erstellung eines Lärmaktionsplans zum Schutz der Einwohnerinnen und Einwohner vor Lärm.

Für Vorbereitung auf Klimafolgen

  • Erstellung eines Klimafolgen-Aktionsplans zur Vorbereitung auf Hitze, Dürre, Starkregen, Überschwemmungen und Waldbrände.
  • Starkregen: Einfach nur größere Leitungen bauen genügt nicht.
  • Dürre: In Nachbargemeinden spricht man bereits über möglichen Wassermangel in anhaltenden Dürreperioden.
  • Hitze: Gegen Hitze helfen viel Grün und Wasser.
  • Stürme: Gegen starken Wind hilft nichts? Doch, selbst Stürme kann man bremsen.

Für nachhaltiges Schaffen von Wohnraum

  • Schaffung von Wohnraum durch gezielte Nutzung von Baulücken, Brachflächen und durch Erbpacht-Konzepte.

Für Ökologie, Arten- und Tierschutz

  • Sicherung von Artenschutz durch Schaffung von Lebensräumen, die auch Erholungsräume für Menschen sind.

Aktuelle Termine

Energie- und Wärmewende zu teuer?

Informationsabend zum Thema kommunale Wärmeplanung
Ristorante Waldeck da Gino, Holzäcker 1 in 71563 Affalterbach

 Affalterbach
Mehr

Grüner Stammtisch Affalterbach

Vorankündigung

 Affalterbach
Mehr

Grüner Stammtisch Affalterbach

Vorankündigung

 Affalterbach
Mehr

Letzte Nachrichten

Klimawandel gab es schon immer. Artensterben auch.

15.02.25 –

von Gerhard Krebser

Am 14.02.25 fand eine Vortragsveranstaltung der Grünen in Affalterbach zum Thema Klimawandel statt, zu dem sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger eingefunden haben.

Anders als in vielen anderen Vorträgen ging es diesmal nicht um den aktuell stattfindenden Klimawandel. Geologe Thomas Stier informierte wissenschaftlich fundiert aber dennoch leicht verständlich und unterhaltsam, welche Ursachen die Klimawandel in der Vergangenheit hatten und welche Folgen sie nach sich zogen. Er erklärte auch, wie die Wissenschaftler auch Bedingungen und Ereignisse, wie sie zurück bis vor 4,5 Milliarden Jahren geherrscht bzw. sich ereignet haben, heute rekonstruieren können.

Die Veranstaltung war trotz der frostigen Temperaturen mit ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. Dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, die vor allem versuchte auszumachen, mit welchen Folgen wir aufgrund unseres derzeitigen Klimawandels in der Zukunft zu rechnen haben und was wir tun können, um diese - zwar unvermeidbaren - Folgen abmildern zu können.

Thomas Stier und Gerhard Krebser bedankten sich sehr herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern und beendeten die Veranstaltung.

Kategorie

Affalterbach

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>