Jahrgang 1976, Asternweg
Orchestermusikerin im Staatstheater Stuttgart
verheiratet, ein Sohn
Fraktionsvorsitzende,
Mitglied im Verwaltungsausschuss,
seit 2019 Gemeinderätin,
Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.,
Initiatorin der Projektgruppe Schulweghelden Marbach
2017-2020 Elternbeirätin der Grundschule Marbach
Marbach ist mein Zuhause, das ich sehr gern mitgestalte. Ich schätze das große bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt und möchte zu einer starken Gemeinschaft beitragen. Die Mitgestaltung unserer Stadt durch junge Menschen, der Erhalt unserer Demokratie und Bewahrung der biologischen Vielfalt unserer Natur sind mir wichtige Anliegen. Als Mutter setze ich mich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und einen guten Zustand unserer Schulen, Kindergärten und Spielplätze ein. Die Schlüssel für ein attraktives Marbach sind für mich die Anpassung an den Klimawandel und an Extremwetterlagen, die Umstellung auf erneuerbare Energien und ein Mobilitätswandel zu mehr Fahrrad- und Fussverkehr.
Jahrgang 1974, verheiratet
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Marbach ist meine Heimat. Ich mag diese Stadt und ihre Bürger und ich setze mich gerne für Sie ein. Was mir besonders wichtig ist, dass wir das bewahren, was wir haben, was in der Konsequenz bedeutet, dass wir unser Handeln ändern müssen. Dies gilt insbesondere, um eine Klimakatastrophe aufzuhalten, die alles in Frage stellt. Weiterhin ist mir wichtig: Soziale Gerechtigkeit (Mindestlohn, bezahlbarer Wohnraum, Teilnahme am sozialen Leben, das nicht vom Geldbeutel abhängt und die Gleichstellung der Frau.
freiberufliche Kommunikationsberaterin, M.A. Kommunikationswissenschaft, Politologie, Psychologie
3 Kinder von Kita bis FSG
Mitglied im Ausschuss Umwelt und Technik, Jugendbeirätin, im März 2025 in den Gemeinderat nachgerückt
Mitglied bei „Marbach ist bunt“, Vorstandsmitglied Stadtmarkting Schillerstadt Marbach e.V. (Crowdfunding „Marbach wimmelt), Elternbeirätin am Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ich habe mich sofort in Marbach verliebt - wahrscheinlich, weil ich in einer ganz ähnlichen Stadt in Bayern geboren bin (mehr Barock, weniger Fachwerk). Nach 15 Jahren in Berlin, wo ich unter anderem für die Wirtschaftsförderung der Bundesregierung gearbeitet habe, bin ich mit meiner Familie nach Baden-Württemberg gezogen und Bündnis 90/Die Grünen beigetreten. Ich brenne für Zukunftsthemen wie die Digitalisierung von Prozessen, Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit, die ich gerne auch Feminismus nenne. Kurz: Wir wollen wir hier gemeinsam leben? Lass uns darüber sprechen!
Jahrgang 1959, Ulmenweg
Diplomingenieur/Ausbildungsleiter
Stadtrat seit 1996
Sorgsamer Umgang mit Energie, für soziales Gleichgewicht, Verkehr, Natur und Umwelt.
Die Stadt Marbach mit seinen Museen ist ein kultureller Leuchtturm. Als Stadtrat liegt mir die Entwicklung Marbachs als lebenswerte und klimagerechte Stadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch als lohnendes Ausflugsziel für Touristen in einer einladenden Innenstadt am Herzen.
Ich bin Claudia Pelz, Jahrgang 1972, verheiratet und habe zwei Kinder. 2018 bin ich bei Bündnis 90/Die Grünen Mitglied geworden, weil ich den Kampf gegen den Klimawandel unterstützen möchte und mir ein demokratisches Miteinander sehr wichtig ist. Im Juni 2024 wurde ich in den Ortschaftsrat Rielingshausen gewählt. Diese Chance möchte ich nutzen, um für Rielingshausen Positives zu erreichen – z.B. ein Stadtmobil-Fahrzeug im Ort, genügend Kindergarten-Plätze, ein Ende der Steinbruch-Erweiterungen.