15.02.25 –
von Gerhard Krebser
Am 14.02.25 fand eine Vortragsveranstaltung der Grünen in Affalterbach zum Thema Klimawandel statt, zu dem sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger eingefunden haben.
Anders als in vielen anderen Vorträgen ging es diesmal nicht um den aktuell stattfindenden Klimawandel. Geologe Thomas Stier informierte wissenschaftlich fundiert aber dennoch leicht verständlich und unterhaltsam, welche Ursachen die Klimawandel in der Vergangenheit hatten und welche Folgen sie nach sich zogen. Er erklärte auch, wie die Wissenschaftler auch Bedingungen und Ereignisse, wie sie zurück bis vor 4,5 Milliarden Jahren geherrscht bzw. sich ereignet haben, heute rekonstruieren können.
Die Veranstaltung war trotz der frostigen Temperaturen mit ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. Dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, die vor allem versuchte auszumachen, mit welchen Folgen wir aufgrund unseres derzeitigen Klimawandels in der Zukunft zu rechnen haben und was wir tun können, um diese - zwar unvermeidbaren - Folgen abmildern zu können.
Thomas Stier und Gerhard Krebser bedankten sich sehr herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern und beendeten die Veranstaltung.
Kategorie
15.02.25 –
von Gerhard Krebser
Am 14.02.25 fand eine Vortragsveranstaltung der Grünen in Affalterbach zum Thema Klimawandel statt, zu dem sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger eingefunden haben.
Anders als in vielen anderen Vorträgen ging es diesmal nicht um den aktuell stattfindenden Klimawandel. Geologe Thomas Stier informierte wissenschaftlich fundiert aber dennoch leicht verständlich und unterhaltsam, welche Ursachen die Klimawandel in der Vergangenheit hatten und welche Folgen sie nach sich zogen. Er erklärte auch, wie die Wissenschaftler auch Bedingungen und Ereignisse, wie sie zurück bis vor 4,5 Milliarden Jahren geherrscht bzw. sich ereignet haben, heute rekonstruieren können.
Die Veranstaltung war trotz der frostigen Temperaturen mit ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. Dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, die vor allem versuchte auszumachen, mit welchen Folgen wir aufgrund unseres derzeitigen Klimawandels in der Zukunft zu rechnen haben und was wir tun können, um diese - zwar unvermeidbaren - Folgen abmildern zu können.
Thomas Stier und Gerhard Krebser bedankten sich sehr herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern und beendeten die Veranstaltung.
Kategorie
15.02.25 –
von Gerhard Krebser
Am 14.02.25 fand eine Vortragsveranstaltung der Grünen in Affalterbach zum Thema Klimawandel statt, zu dem sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger eingefunden haben.
Anders als in vielen anderen Vorträgen ging es diesmal nicht um den aktuell stattfindenden Klimawandel. Geologe Thomas Stier informierte wissenschaftlich fundiert aber dennoch leicht verständlich und unterhaltsam, welche Ursachen die Klimawandel in der Vergangenheit hatten und welche Folgen sie nach sich zogen. Er erklärte auch, wie die Wissenschaftler auch Bedingungen und Ereignisse, wie sie zurück bis vor 4,5 Milliarden Jahren geherrscht bzw. sich ereignet haben, heute rekonstruieren können.
Die Veranstaltung war trotz der frostigen Temperaturen mit ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. Dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, die vor allem versuchte auszumachen, mit welchen Folgen wir aufgrund unseres derzeitigen Klimawandels in der Zukunft zu rechnen haben und was wir tun können, um diese - zwar unvermeidbaren - Folgen abmildern zu können.
Thomas Stier und Gerhard Krebser bedankten sich sehr herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern und beendeten die Veranstaltung.
Kategorie
15.02.25 –
von Gerhard Krebser
Am 14.02.25 fand eine Vortragsveranstaltung der Grünen in Affalterbach zum Thema Klimawandel statt, zu dem sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger eingefunden haben.
Anders als in vielen anderen Vorträgen ging es diesmal nicht um den aktuell stattfindenden Klimawandel. Geologe Thomas Stier informierte wissenschaftlich fundiert aber dennoch leicht verständlich und unterhaltsam, welche Ursachen die Klimawandel in der Vergangenheit hatten und welche Folgen sie nach sich zogen. Er erklärte auch, wie die Wissenschaftler auch Bedingungen und Ereignisse, wie sie zurück bis vor 4,5 Milliarden Jahren geherrscht bzw. sich ereignet haben, heute rekonstruieren können.
Die Veranstaltung war trotz der frostigen Temperaturen mit ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. Dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, die vor allem versuchte auszumachen, mit welchen Folgen wir aufgrund unseres derzeitigen Klimawandels in der Zukunft zu rechnen haben und was wir tun können, um diese - zwar unvermeidbaren - Folgen abmildern zu können.
Thomas Stier und Gerhard Krebser bedankten sich sehr herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern und beendeten die Veranstaltung.
Kategorie
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]