31.01.25 –
Am 27. Januar haben wir mit der Politikwissenschaftlerin Sina Nietz-Vialis in der Stadthalle Marbach über demokratiefeindliche Strategien und Parolen diskutiert und wie wir ihnen begegnen können.
Ca. 200 Besucher*innen versammelten sich vor Ort und über 30 Teilnehmer*innen schauten online den parallelen Youtube-Stream.
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts stand die Frage im Mittelpunkt: "Wie kann ich im direkten Gespräch und online angemessen reagieren? Wie kann ich Haltung zeigen?"
Eine von Sinas wichtigsten Botschaften des Abends war: Gar nichts zu sagen, ist die schlechteste Option.
Sie hat uns verschiedene Ansätze an die Hand gegeben.
Danke an Sina Nietz-Vialis für den interessanten Vortrag und an alle, die sich an der anschließenden Diskussion auf der Bühne und an den Stehtischen beteiligt haben! Außerdem danken wir den Erdmannhäuser Grünen für die Kooperation, dem Jugendhaus Calypso für die Bewirtung und den zahlreichen Besucher*innen.
Die Präsentation gibt es unten zum Download:
Medien
Kategorie
31.01.25 –
Am 27. Januar haben wir mit der Politikwissenschaftlerin Sina Nietz-Vialis in der Stadthalle Marbach über demokratiefeindliche Strategien und Parolen diskutiert und wie wir ihnen begegnen können.
Ca. 200 Besucher*innen versammelten sich vor Ort und über 30 Teilnehmer*innen schauten online den parallelen Youtube-Stream.
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts stand die Frage im Mittelpunkt: "Wie kann ich im direkten Gespräch und online angemessen reagieren? Wie kann ich Haltung zeigen?"
Eine von Sinas wichtigsten Botschaften des Abends war: Gar nichts zu sagen, ist die schlechteste Option.
Sie hat uns verschiedene Ansätze an die Hand gegeben.
Danke an Sina Nietz-Vialis für den interessanten Vortrag und an alle, die sich an der anschließenden Diskussion auf der Bühne und an den Stehtischen beteiligt haben! Außerdem danken wir den Erdmannhäuser Grünen für die Kooperation, dem Jugendhaus Calypso für die Bewirtung und den zahlreichen Besucher*innen.
Die Präsentation gibt es unten zum Download:
Medien
Kategorie
31.01.25 –
Am 27. Januar haben wir mit der Politikwissenschaftlerin Sina Nietz-Vialis in der Stadthalle Marbach über demokratiefeindliche Strategien und Parolen diskutiert und wie wir ihnen begegnen können.
Ca. 200 Besucher*innen versammelten sich vor Ort und über 30 Teilnehmer*innen schauten online den parallelen Youtube-Stream.
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts stand die Frage im Mittelpunkt: "Wie kann ich im direkten Gespräch und online angemessen reagieren? Wie kann ich Haltung zeigen?"
Eine von Sinas wichtigsten Botschaften des Abends war: Gar nichts zu sagen, ist die schlechteste Option.
Sie hat uns verschiedene Ansätze an die Hand gegeben.
Danke an Sina Nietz-Vialis für den interessanten Vortrag und an alle, die sich an der anschließenden Diskussion auf der Bühne und an den Stehtischen beteiligt haben! Außerdem danken wir den Erdmannhäuser Grünen für die Kooperation, dem Jugendhaus Calypso für die Bewirtung und den zahlreichen Besucher*innen.
Die Präsentation gibt es unten zum Download:
Medien
Kategorie
31.01.25 –
Am 27. Januar haben wir mit der Politikwissenschaftlerin Sina Nietz-Vialis in der Stadthalle Marbach über demokratiefeindliche Strategien und Parolen diskutiert und wie wir ihnen begegnen können.
Ca. 200 Besucher*innen versammelten sich vor Ort und über 30 Teilnehmer*innen schauten online den parallelen Youtube-Stream.
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts stand die Frage im Mittelpunkt: "Wie kann ich im direkten Gespräch und online angemessen reagieren? Wie kann ich Haltung zeigen?"
Eine von Sinas wichtigsten Botschaften des Abends war: Gar nichts zu sagen, ist die schlechteste Option.
Sie hat uns verschiedene Ansätze an die Hand gegeben.
Danke an Sina Nietz-Vialis für den interessanten Vortrag und an alle, die sich an der anschließenden Diskussion auf der Bühne und an den Stehtischen beteiligt haben! Außerdem danken wir den Erdmannhäuser Grünen für die Kooperation, dem Jugendhaus Calypso für die Bewirtung und den zahlreichen Besucher*innen.
Die Präsentation gibt es unten zum Download:
Medien
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]